Cantitate/Preț
Produs

Operations Research in der Produktionspraxis: Ein Handbuch für den Praktiker

Autor Louis J. ˜vonœ Rago
de Limba Germană Paperback – 17 oct 2012

Preț: 36530 lei

Preț vechi: 41987 lei
-13%

Puncte Express: 548

Preț estimativ în valută:
6999 7581$ 6002£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 06-13 mai

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783663020899
ISBN-10: 3663020894
Pagini: 324
Ilustrații: 321 S. 25 Abb.
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1970
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Vorbemerkungen.- I. Wesen, Ziele und Methoden der Unternehmensforschung.- Was muß der Betriebswirt über Operations Research wissen?.- Entscheidungen werden besser.- Ein Instrument der Rationalisierung.- Ursache und Wirkung.- Entscheidung und Suche nach Alternativen.- Die Auswertung der Alternativen.- Spezielle Analyse hinsichtlich einer Punktwertung des Transportproblems.- Unternehmensforschung und unbekannte Faktoren.- Unternehmensforschung und unsichere Faktoren.- Das Simplexverfahren der linearen Planungsrechnung.- Wahrscheinlichkeitstheorie und unsichere Faktoren.- Anwendungsgebiete der Wahrscheinlichkeitstheorie.- Die Quantifizierung von Beeinflussungsfaktoren.- Modellbildung und Programmierung.- Das technische Verfahren bei Berechnungen mit einer EDVA.- Zusammenfassung.- II. Darstellungsmodelle und quantitative Analyse.- Umstellung auf fließende Fertigung — Anwendung von Darstellungsmodellen zur Verbesserung der Einzelfertigung.- Die spezielle Anwendung von Darstellungsmodellen bei Reihenfertigung.- Umstellung von Werkstattfertigung auf Reihenfertigung.- Die Lösung des Gesamtproblems.- Darstellungsmodelle für Massenherstellung.- Sonstige Anwendungen der Break-even-chart.- Zusammenfassung.- III. Qualitätsverbesserung und Materialkostensenkung.- Ermittlung der Mischungsverhältnisse.- Die herkömmliche Methode.- Die Operations-Research-Methode.- Das Simplexverfahren.- Die Matrizenrechnung.- Simplexmatrix und Rechenoperationen.- Die EDVA im Dienst der Werkstoffkostensenkung.- Zusammenfassung aller Berechnungen.- Erläuterung der Matrizenrechnung.- Der Zeitplan in Matrizenform.- Die mathematisch verallgemeinerte Simplexmethode.- Zusammenfassung.- IV. Kapazitätsausnutzung in der Einzelfertigung.- Das Maschinenverteilungsproblem — Die Modi-Methode.- Die zur Lösung notwendigen Informationen.- Die Lösung nach der Modi-Methode.- Verfahrensforschung bei der Einzelfertigung — Die Indexmethode.- Das Berechnungsschema der Modi-Methode.- Zusammenfassung.- V. Produktionspolitik und Massenherstellung.- Die Darstellung der Kostenkorrelation.- Absatzplanung mit Hilfe mathematischer Methoden.- Statistische Extrapolation als Mittel der Absatzplanung.- Die statistische Korrelationsanalyse.- Absatzprognose als Berechnungsgrundlage.- Zusammenfassung.- VI. Gewinn- und Leistungssteigerung bei der Serienfertigung.- Gewinnorientierte Warenmischung.- Kapazitätsausnutzung und Produktmenge.- Die Losgröße aufgrund der Kapazitätsausnutzung.- Nachfrage, Losgröße und Kapazitätsausnutzung.- Zusammenfassung.- VII. Wiederholungsfertigung und Lagerpolitik.- Zwischenlager und Massenherstellung.- Lagerpolitik und Fertigerzeugnislager.- Fertigerzeugnislager in der Wiederholungsfertigung (Serien-, Sortenproduktion).- Die wirtschaftliche Losgröße.- Die Minimalmenge.- Die Berechnung wirtschaftlicher Losgrößen.- Prinzipien und Probleme.- Ein Berechnungsbeispiel.- Die Minimalmengenberechnung.- Die Funktion der eisernen Reserve.- Wahrscheinlichkeitsrechnung und eiserne Reserve.- Varianz der Ablieferungszeit und Wahrscheinlichkeitswerte.- Zusammenfassung.- VIII. Unternehmenspolitik.- Beschreibung des untersuchten Falles.- Durch die Unternehmensforschung ausgearbeitete Unterlagen.- Die Entscheidung.- So macht man Politik.- Die Berechnung der alternativen Unternehmenspolitik.- Gegenwärtige Unternehmenspolitik — Nachfragebefriedigung.- Gewinnmaximierung.- Kapazitätsausnutzung.- Gewinnmaximierung mit Rücksicht auf den Absatz.- Zusammenfassung.- IX. Angebotserstellung und Netzplantechnik.- Was ist PERT?.- Ein Beispiel zur Anwendung des PERT-Verfahrens.- Ein Netzplanmodell.- Aufgabenverteilung.- Zeitanalyse.- Wahrscheinliche Zeit.- Alternative Durchlaufwege.- Schwächepunkte im Zeitnetz.- Die Wahrscheinlichkeit für die Einhaltung des Fertigstellungstermins.- Zusammenfassung.- Schluß.- Stichwortverzeichnis.